Empfang und Eröffnung
- 09:30–10:00 – Empfang der Teilnehmenden
- 10:00–10:15 – Offizielle Eröffnung – Jean-Baptiste Piémontési (Gemeinderat der Gemeinde Montreux, zuständig für Wirtschaft, Kultur und Tourismus)
Grenzüberschreitender und Seetourismus
10:15–11:15 – Herausforderungen und Chancen des grenzüberschreitenden Tourismus
- Rafael Enzler (Präsident von St. Gallen-Bodensee Tourismus)
- Pietro Beritelli (Professor an der Universität St. Gallen)
- Frédéric Delachaux (Generalsekretär, „Léman sans frontière, 30 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit“)
11:15–12:15 – Herausforderungen und Chancen des Seetourismus im Vergleich zum Küstentourismus
- Laurie Souvignet (Geschäftsführerin, Agentur Aix les Bains Riviera des Alpes)
- Rémi Planton (Direktor des Tourismusbüros Bisca Grands Lacs)
- Joseph Karam (Professor GIHE)
Lunch
- 12h15–14h00
Nachhaltiger Tourismus und Perspektiven
14:00–15:00 – Nachhaltiger Tourismus angesichts von Overtourism: jenseits des Slogans – welche Realität, welche Auswirkungen und welche Entwicklungen?
- Amélie Keller (Flagship Project Coordinator an der EHL Hospitality Business School)
- Anne-Sophie Fioretto (Projektleiterin, HES-SO Tourismus Wallis)
- Rodolphe Barbaroux (Berater für nachhaltige Entwicklung)
15:00–15:20 – Vorstellung des Projekts Rochers-de-Naye
- Yves Marclay (Generaldirektor der MOB/MVR)
15:20–15:45 – Pause und Networking
Digitalisierung
15:45–16:45 – Immer digitalerer Tourismus, angetrieben durch künstliche Intelligenz? Wie weit und mit welchen Vorteilen?
- Dr. Maggie Chen (Associate Professor at EHL Hospitality Business School)
- Dr. Jean-Claude Morand (Autor und Referent, spezialisiert auf E-Tourismus, Annecy)
Cocktailempfang
Empfang
- 08:30–09:00 – Empfang der Teilnehmenden
Blickwinkel auf den Tourismus: von lokal bis international
Region und Schweizer Kantone
- 09:00–09:15 – Tourismus in Lausanne – Davy Jansegers (Leiter der Abteilung Business und Entwicklung, Lausanne Tourismus)
- 09:15–09:45 – Digitale Kundenerfahrung: Entwicklung, Qualitätssicherung und Wertschöpfung – Mathieu Jaton (Direktor des Montreux Jazz Festival)
Nationale Ebene – Schweiz
- 09:45–10:10 – Tourismusstrategie des Bundes und Perspektiven für das Schweizer Tourismusforum 2025 – Nathalie Lutz (SECO)
- 10:10–10:30 – Pause
- 10:30–10:45 – Analysen und Ziele von Schweiz Tourismus – André Hefti (Leiter Marketing und stellvertretender Direktor von Schweiz Tourismus)
Französisches Grenzgebiet
- 10:45–11:00 – Tourismusvision im Département Ain – Véronique Baude (Erste stellvertretende Bürgermeisterin, Divonne-les-Bains)
- 11:00–11:15 – Tourismusvision in Haute-Savoie – Patricia Mahut (Abgeordnete des Departements und Vizepräsidentin von Haute-Savoie Mont Blanc)
Internationale Ebene
- 11:15–11:30 – Stand und Perspektiven des weltweiten Tourismus
Sektorale und übergreifende Themen
11:30–12:15 – Weintourismus: ein Motor für eine hochwertige wirtschaftliche Entwicklung
- Michel Rochat (Präsident von Vaud-Promotion)
- Gilles Meystre (Vizepräsident von GastroSuisse)
- Josef Zisyadis (Direktor der Fondation du Goût)
12:15–12:30 – Perspektiven des Netzwerks Acteurs Tourisme Léman (ATL) und Rückblick auf die Seminare 2025 – Laurent Wehrli (Schweizer Koordinator des Netzwerks „Acteurs Tourisme Léman“ (ATL))
Abschluss
- 12:30–14:00 – Stehlunch
- 14:00–16:00 – Generalversammlung und Treffen von „Léman sans frontière“ (LSF) – auf Einladung