Empfang und Eröffnung

  • 09:30–10:00Empfang der Teilnehmenden
  • 10:00–10:15Offizielle Eröffnung

Grenzüberschreitender und Seetourismus

  • 10:15–11:15Herausforderungen und Chancen des grenzüberschreitenden Tourismus
  • 11:15–12:15Herausforderungen und Chancen des Seetourismus im Vergleich zum Küstentourismus

Lunch

  • 12h15–14h00 

Digitalisierung

  • 14:00–15:10Immer digitalerer Tourismus, angetrieben durch künstliche Intelligenz? Wie weit und mit welchen Vorteilen?
  • 15:10–15:30Pause und Networking
  • 15:30–16:00Digitale Kundenerfahrung: Entwicklung, Qualitätssicherung und Wertschöpfung

Nachhaltiger Tourismus und Perspektiven

  • 16:00–17:00Nachhaltiger Tourismus angesichts von Overtourism: jenseits des Slogans – welche Realität, welche Auswirkungen und welche Entwicklungen?

Cocktailempfang

Empfang

  • 08:30–09:00Empfang der Teilnehmenden

Blickwinkel auf den Tourismus: von lokal bis international

Region und Schweizer Kantone

  • 09:00–09:15Tourismus in Lausanne
  • 09:15–09:30Vorstellung des Projekts Rochers-de-Naye
  • 09:30–09:45Herausforderungen und Fragestellungen des Tourismus im Kanton Wallis – Christophe Darbellay

Nationale Ebene – Schweiz

  • 09:45–10:10Tourismusstrategie des Bundes und Perspektiven für das Schweizer Tourismusforum 2025 – Nathalie Lutz, SECO
  • 10:10–10:30Pause
  • 10:30–10:45Analysen und Ziele von Schweiz Tourismus

Französisches Grenzgebiet

  • 10:45–11:00Tourismusvision im Département Ain
  • 11:00–11:15Tourismusvision in Haute-Savoie

Internationale Ebene

  • 11:15–11:30Stand und Perspektiven des weltweiten Tourismus

Sektorale und übergreifende Themen

  • 11:30–12:15Weintourismus am Scheideweg?
  • 12:15–12:30Perspektiven des Netzwerks Acteurs Tourisme Léman (ATL) und Rückblick auf die Seminare 2025 – Laurent Wehrli

Abschluss

  • 12:30–14:00Stehlunch
  • 14:00–16:00Generalversammlung und Treffen von „Léman sans frontière“ (LSF)auf Einladung